• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Deutsch

Industrie-Romantik

Romantik für Industrie-Nomaden

Menü
  • Start
  • Aktuelles
  • Über mich
  • Konzept
  • NUKLEAFORM
Menü schiessen

Industrie-Romantik

Die Inszenierung von übermächtiger Industrie gegenüber dem heutigen Menschen verlangt eine Neudefinition von Romantik, die dann gelingt, wenn der heutige Mensch –besonders mit dem Hintergrund „deutscher Romantik“ – die alten Vorstellungen vollends kappt und das Wagnis einer neuen Romantik eingeht: aus Bäumen und Ästen werden Metallträger, aus Blättern schwere Eisenschrauben, aus verfallenen Kirchenruinen neo-sakrale Rauminstallationen mit Materialien des 21. Jahrhunderts.

Werkzyklen

Es bestehen zu den verschiedenen Themen [Grundsätzen] der NeoSakralen_DEUTSCHEN INDUSTRIE-ROMANTIK entsprechende Werkzyklen:

_Zyklus GERMANIA

„Deutscher Adler II“, 1999/2000

Diese Arbeit beschäftigt sich auf drei Ebenen mit der Entwicklung und dem Charakter der Deutschen: höchste Höhen – philosophisch, künstlerisch, wissenschaftlich – und tiefste Tiefen.

 

Die konzeptuelle Arbeit „Deutscher Adler II“ setzt sich mit den wichtigsten Urkräften und Charaktereigenschaften der Deutschen auseinander. Diese sind in neun verschiedene Themengruppen eingeteilt. Außerdem gibt es drei Achsen: Die „Niedere Achse“ (blau) verbindet die unteren Kräfte, die „Mystische Achse“ (gelb) die höheren Kräfte. Die „Aufsteigende Achse“ (rot) verbindet die horizontalen Achsen und die verbleibenden zwei Kräfte.

Die Arbeit ist von Dezember 1998 bis Juni 1999 entstanden. Sie besteht aus neun Schubfächern (32 cm x 23 cm) mit unterschiedlichen Materialien, die die Gestalt eines Adlers, dem aus dem Mittelalter stammenden Wappentier der deutschen Könige, Kaiser und Staaten, nachempfinden.

Bei Hängung betragen die Maße 180 cm x 170 cm (15 cm Abstand zwischen den Schubfächern).


„Verletzung – Denkmal für die jungen Soldaten“, 2018

90 x 100 cm; drei Motoradhelme in Wehrmachtsoptik; Bodendübel; schwarze Rip- penschläuche; Klebeband in Rot (steht für Verletzungen des Körpers), in Silber (steht für Verletzungen der Seele) und in Gold (steht für Verletzungen des Geistes).
Im 2. Weltkrieg wurden Millionen von deutschen Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren an die Fronten geschickt – es gab keine Wahlmöglichkeiten. Wenn diese jungen Menschen zurückkamen, waren sie meisten körperlich und/oder seelisch verletzt. Diese Menschen im Abstand von Jahrzehnten und vom gemütlichen Wohnzimmer oder Amtszimmer (von der Leyen) aus als Verbrecher zu beschimpfen, zeigt Arroganz und Charakterlosigkeit, wenigstens aber mangelnde Empathie.

Im erweiterten Sinne richtet sich diese Arbeit an das Gedenken aller Soldaten und Soldatinnen aller Kriege weltweit.

 

_Zyklus NEO_SAKRAL

„7 Flammen“, 2018

30 x 30 x 48 cm pro Flamme auf weißem Sockel, davon 7 Stück; 360 cm bei einem Abstand vom 25 cm; 28 metrische Schrauben (20 cm, blau passiviert), 7 schwarze Kuben und 7 Glasschalen, 28 Betonverbinder sowie div. Profilhalter.
Hier holt sich der moderne Industrie-Romantiker Kraft und Inspiration.

_Zyklus NEO_NATUR

„Industriebaum“, 2018

ca. 165 x 92 cm; schwarzer Karton (Kapa) und Klettstreifen, zusammenklappbar und transportabel im Samsonite-Koffer, incl. „Früchte-Sets“ aus Tablettenstreifen in mehreren Farben.

Für Industrie-Romantiker und moderne Nomaden zur individuellen und jahreszeit- unabhängigen Gestaltung von Wohnung und Hotelzimmer.


„Hymne an die Schraube“, 2005

20 x 30 cm; Schwarze Glasscheibe; 2 Schrauben; Kunststoffwinkel;
Statt Blumen: Wand-Deko für Industrie-Romantiker und moderne Nomaden.

 


„Industrie-Mensch“, 2016-2018

Zentrales Element: 175x 90 cm; runde Holzplatte, mit Gummimatte bezogen; Gewindeschraube; 4 metrische Schrauben (20 cm, blau passiviert): 8 Knaggen; bandagierter Kopf mit Schrauben, USB-Anschlüssen und Schläuchen.

7 Sendestationen: Holzscheiben, mit Gummimatte bezogen; gelbe Insektenschwämme, darin jeweils eine Schraube; 7 Gummischläuche (200 cm), darin Kautschukschnüre.

 

Der moderne Mensch lebt unter ständiger Beeinflussung und ist krank.

Die 7 Sendestationen visualisieren dies:
1. Mobilfunkstrahlung und Elektro-Smog
2. Schlechte und degenerierte Nahrung
3. Besprühung durch Schwermetalle („Chem-Trails“ sind keine Kondensstreifen)
4. Mentale Vergiftung durch manipulierte Nachrichten und TV-Schrott
5. Zerstörung der Gesundheit durch „Medikamente“ und Impfstoffe
6. Bürokratisierung des Alltags; Stress; Burn-Out
7. Luftverschmutzung


„Durchbruch“, 2018

30 x 30 x 170 cm; 2 Briolet-Sockel, verbunden durch 4 Lochbleche; 4 Knaggen;
2 Gliederhände (Holz), bandagiert.

Der Industrie-Romantiker bricht durch (zum Licht oder zum Industrie-Gott usw.).

_freier_Zyklus

„Serielle Arbeit 8.2“, 2006

70 x 106 cm (Abstand 5 cm); 8 schwarze Kunststoffplatten; 8 Streifen mit Lebertrankapseln

Statt Fernsehen: für den modernen Industrie-Romantiker.

 


„Bildwerk“, 2000

13 x 46 cm; Kupferplatte auf Metall; Quadrat aus schwarzer Pappe

Newsletter

Bitte abonnieren Sie meinen Newsletter. Sie erhalten dann aktuelle Informationen per E-Mail.

Letzte Beiträge

  • Mitglied im Stuttgarter Kunstverein

Instagram Slider

Instagram requires authorization to view a user profile. Use authorized account in widget settings

Romantik für Industrie-Nomaden

  • Copyright © 2023 Industrie-Romantik
  • Datenschutzerklärung
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki von Elmastudio